Links zu meinen Seiten, einschließlich Homepage

Montag, 18. August 2025

⭐neue Leseempfehlung:⭐Die Schuldigen - Teil 1 - Ava J. Thompson



Mit ››Die Schuldigen‹‹ entführt Ava J. Thompson ihrer Leserschaft mitten ins glühende Miami der 80er-Jahre – eine Stadt voller Kontraste, in der Sonnenschein und Palmen nur Fassade für ein unsichtbares Machtgeflecht sind. Hinter den Kulissen tobt ein Kampf zwischen rivalisierenden Mafia-Clans, in dem Loyalität und Macht Fragen von Leben und Tod sind.

Im Zentrum stehen Howard und Matteo, seit Kindertagen unzertrennlich. Howard ist von Mattes Lebensstil schon immer fasziniert und ahnt früh, dass irgendetwas „anders“ ist. Die Wahrheit aber, dass Matteo einer Mafiafamilie angehört, erfährt er erst in einer schicksalhaften Nacht, als Matteo betrunken und verzweifelt bei ihm auftaucht. Von diesem Moment an verdichtet sich ihre Freundschaft zu einem Band, das weit über jugendliche Vertrautheit hinausreicht. Howard fühlt sich selbst auf eine seltsame Weise dazugehörig. Für ihn ist es nicht nur das Geld, das lockt: Es ist der urtümliche Familienzusammenhalt, die surreale Anziehung einer Welt voller Gefahr, Ungewissheit und strengen Regeln. In brenzligen Situationen zeigt Howard oft mehr Selbstbeherrschung als Matteo, was ihre Freundschaft in dieser riskanten Umgebung noch komplexer macht.

Die Leserschaft erhält tiefen Einblick in das Familiensystem der Mafia: von den harten Aufnahmeprüfungen und ewigen Treueschwüren über bizarre Rituale – wie Blutschwüre oder das Verbrennen von Marienbildern – bis hin zu streng geregelten Hierarchien. Tarnunternehmen, Geldwäsche und die Kontrolle ganzer Stadtviertel, die vom Reichtum profitieren, gehören ebenso dazu wie der ungeschriebene Ehrenkodex. Dabei wird auch die oft übersehene, aber spürbare Wahrheit deutlich: Frauen haben in dieser Welt meist nur eine untergeordnete Rolle.

Zwischen den Clans herrscht ein ständiger, oft blutiger Machtkampf, und jeder falsche Schritt kann tödlich enden. Matteo kämpft darum, seinen Freund aus den schlimmsten Konflikten herauszuhalten – doch Howard sucht geradezu den Kontakt zu dieser gefährlichen Welt. Anas Auftreten bringt weitere Spannungen und neue Geheimnisse in das Geflecht aus Treue, Misstrauen und Macht.

Die Autorin erzählt die Handlung abwechselnd aus den Perspektiven von Matteo, Howard und Ana, was die emotionale Vielschichtigkeit verstärkt. Anfangs mag der ständige Blickwechsel komplex wirken, doch bald erschließt sich der Reiz – jede Sichtweise offenbart eigene Wahrheiten und enthüllt verborgene Seiten der Figuren.

Stilistisch überzeugt der Roman mit einer klaren, fließenden Sprache und einem starken Sinn für Atmosphäre. Die Mischung aus Drama, Thriller, Liebesgeschichte und Mafia-Milieu ist packend, und wenn die Spannung sich entlädt, dann abrupt und wirkungsvoll – etwa in einer intensiven, völlig unerwarteten Szene im Club.

Fazit: Ich empfehle das Buch sehr gern weiter. Die Schuldigen ist weit mehr als eine Mafia-Romance – es ist ein atmosphärisch dichter Auftakt der Buchserie, voller Rivalität zwischen Clans, tiefer Freundschaft und der Frage, wie weit man für Zugehörigkeit und Loyalität gehen würde. Wer Mafiageschichten mit Herz, Tempo und 80er-Jahre-Glanz liebt, wird hier fündig – und sich auf Band 2 freuen.

Heidelinde Penndorf

(August 2025)











Sonntag, 17. August 2025

⭐neue Leseempfehlung:⭐ BELÉTAGE - Prof. Gudrun Heyens



Mit ››Belétage‹‹ entführt Frau Prof. Gudrun Heyens ihre Leserschaft in zwei faszinierende Lebenswelten, die sich über ein halbes Jahrtausend hinweg durch Kunst und Selbstsuche spiegeln. Im Mittelpunkt steht Jakob von Schwindt, ein privilegierter junger Mann aus der Düsseldorfer Altstadt, der in seinem satten, aber sinnleeren Familienkosmos feststeckt. Trotz Wohlstand und künstlerischer Begabung scheitert Jakob zunächst an seiner eigenen Richtungslosigkeit – bis ihn Krise, Verlust und die Konfrontation mit seiner Bachelorarbeit über den Renaissance-Maler Giorgione zu einem tiefgreifenden Wandel zwingen.

Heyens verwebt Jakobs Gegenwart mit historischer Finesse: Die kunsthistorischen Einblicke in Giorgiones Leben und Werk sind so meisterhaft recherchiert und atmosphärisch erzählt, dass man regelrecht in das Venedig der Renaissance eintaucht. Die Autorin versteht es, technische Malerei-Details elegant in die Handlung zu integrieren, ohne den literarischen Fluss zu stören – ein echter Genuss für kunstbegeisterte Leser.

Besonders pointiert ist Heyens‘ Blick auf Familie und Gesellschaft: Mit ironischem Understatement skizziert sie die Eltern und ihr luxuriöses, aber emotional vernachlässigtes Leben – vom lethargischen Vater bis zur mondänen Mutter in marsalaroten Pumps. Sogar die Bulldogge Lionel bekommt eine symbolische Rolle im Kosmos der Schwindts.

Doch „››Belétage‹‹ bleibt nicht bloß bei Gesellschaftssatire stehen. Der Roman erzählt Jakobs Emanzipation, die über Isolation, Beziehungskrisen und einen dramatischen Unfall zur künstlerischen Selbstfindung führt. Das Finale überrascht – nicht Düsseldorf, sondern die Kunstszene Duisburgs wird zum hoffnungsvollen Schauplatz eines versöhnten Neuanfangs.

Heyens gelingt das Kunststück, psychologisches Feingefühl, humorvolle Gesellschaftskritik und kunsthistorische Leidenschaft in einem warmherzigen Stil zu vereinen. Die geschickte Verflechtung der Zeitebenen und die authentischen Einblicke in künstlerische Praxis machen „Belétage“ zum idealen Roman für alle, die an menschlichen Wegen, der Magie der Kunst und feiner Beobachtung Freude haben.

Familie, Kunst, Selbstfindung und Lebensmut – Heyens lädt zu einer Reise ein, die den Zauber vergangener Epochen in die Gegenwart holt. Ein Roman voller Charme, Tiefgang und Inspiration: Für alle, die die Magie der Kunst und das Abenteuer Leben lieben.

Ein kluges, inspirierendes Buch voller Charme, Einfühlsamkeit und mitreißender Originalität – ein Fest für Herz und Kopf.

Heidelinde Penndorf

(August 2025)









Dienstag, 12. August 2025

⭐neue Leseempfehlung:⭐ Sei lustig oder stirb - Bernd Töpfer



Mit ››Sei lustig oder stirb‹‹ liefert Bernd Töpfer eine ungewöhnliche Mischung aus Thriller, Krimi und augenzwinkerndem Horrorszenario. Gruselige Momente treffen auf hintergründigen, oft schwarzen Humor – eine Kombination, die eine ganz eigene Atmosphäre entstehen lässt.

Zwischen Spannung und Schmunzeln entstehen fein gezeichnete Charaktere. Themen wie Einsamkeit, Leben mit Handicap und kleine menschliche Schwächen fließen einfühlsam in die Handlung ein. Selbst im Schatten eines Horrorclowns blitzt immer wieder Leichtigkeit auf – eine gekonnte Gratwanderung.

Dank überraschender Wendungen bleibt die Geschichte bis zum Schluss fesselnd. Unvergessliche Nebenfiguren wie die schrullige Hildegard verleihen ihr zusätzlich Charme und Farbe. Töpfer mischt Spannung, Kuriosität und einen Hauch Unheimlichkeit zu einem Leseerlebnis, das bis ins letzte Kapitel trägt.

Fazit: Sei lustig oder stirb ist kurzweilig, unterhaltsam und originell. Bernd Töpfer beweist sein Talent, skurrile Figuren in eine packende Handlung einzubetten. Für Fans des Autors und alle, die ungewöhnliche Spannungsgeschichten lieben, ist dieses Buch eine klare Empfehlung – und wer weiß: Vielleicht heißt es bald wieder ››Lachen oder sterben‹‹ .

Heidelinde Penndorf

(August 2025)






Montag, 11. August 2025

⭐neue Leseempfehlung:⭐Im Bann der Jadeschlange: Wyn'd'maer Saga (Teil II) - Fantasy Roman - Christopher Tefert



Schon nach den ersten Seiten von Im Bann der Jadeschlange, dem zweiten Band der Wyn’d’maer-Saga, war ich vollkommen in Christopher Teferts Welt versunken. Er entführt uns in eine farbenprächtige, magische Kulisse – und schafft es dabei, die Fantasie mit klugen Gleichnissen zu verweben, die mich oft an unsere eigene Welt erinnert haben.

Im Reich Wyn’d’maer begegnen wir altbekannten Themen wie Freiheit, Mut und Zusammenhalt. Doch hinter der glänzenden Oberfläche steckt eine tiefgehende Gesellschaftskritik.

Die untere Welt ist geprägt von Armut, Krankheit und harter Arbeit. Menschen kämpfen ums Überleben, und selbst im Elend gibt es noch Konkurrenz um die „besten“ Plätze.

In der oberen Welt genießen die Bewohner Luxus und Wohlstand – aber auch hier regieren Intrigen, Machtgier und Kämpfe. Dieser Gegensatz hat mich immer wieder nachdenklich gemacht, weil er so erschreckend real wirkt.

Besonders fasziniert hat mich das Magiesystem: Helle Magie heilt, schenkt Hoffnung und fördert den Zusammenhalt. Dunkle Magie sät Zwietracht, zerstört und erwächst aus Machtgier. Beide Kräfte durchziehen die Welt, verstricken Figuren in Intrigen und können über Sieg oder Niederlage entscheiden. Diese Balance aus Licht und Dunkelheit hat mich stark in ihren Bann gezogen.

Teferts bildhafter, atmosphärischer Stil lässt mich Flüsse sehen, die Magie tragen, Portale zwischen Welten durchschreiten und eine Natur erleben, die selbst Teil der Handlung wird. Gleichzeitig laufen unsichtbare Fäden unter allem, die an die Ungleichheiten und Konflikte unserer eigenen Welt erinnern.

Im Bann der Jadeschlange ist für mich weit mehr als ein spannender Fantasyroman. Es ist ein Gleichnis über soziale Ungleichheit, Machtmissbrauch und den ewigen Kampf zwischen hellen und dunklen Kräften – und es hat mich noch lange nach dem Lesen beschäftigt.

Heidelinde Penndorf

(August 2025)








Samstag, 9. August 2025

⭐neue Leseempfehlung:⭐Die Alten - Peter Scheerer

 

I
ch bin absolut begeistert von dieser Geschichte!


Die oft düstere Atmosphäre, die psychologische Tiefe der Charaktere und die sprachliche Brillanz des Autors sind schlichtweg phänomenal. Nichts ist, wie es scheint, und immer wieder überrascht das Buch mit Szenen, die den Leser an die Grenzen des Vorstellbaren führen – und manchmal sogar weit darüber hinaus. Für mich ist der Autor ein moderner deutscher Edgar Allan Poe.

Zwischen den Zeilen entdecke ich kraftvolle Metaphern, mit denen der Autor uns zum Nachdenken anregen will. Wie oft fügen sich Menschen in die sogenannte Opferrolle? Doch hier nimmt eine junge Frau ihr Schicksal selbst in die Hand – sie weigert sich, Opfer zu bleiben, kämpft sich ins Leben zurück, lernt zu genießen und zu lieben.

Dieses Buch ist ein literarisches Erlebnis, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte – unbedingt lesen!

Heidelinde Penndorf

(August 2025)








⭐neue Leseempfehlung:⭐Sweet Secrets: Im Schatten des Herzens - Jes Schön



Die intensive Gefühlstiefe dieses Buchs bewegt von der ersten Seite an. Die beiden Hauptprotagonisten stehen im Zentrum einer authentischen und berührenden Geschichte. Besonders faszinierend ist, wie beide nach schweren Schicksalsschlägen im Umgang mit Liebe und Nähe fast wie verängstigte Kinder agieren. Verletzlichkeit, Selbstzweifel und Unsicherheit bestimmen ihren Alltag und führen an Stellen, an denen eigentlich Mut und Offenheit gefragt wären, zur intensiven Zurückhaltung.

Jes Schön gelingt es meisterhaft, die inneren Kämpfe der Figuren sichtbar zu machen. Die Angst vor Verletzung, das Gefühl der Überforderung und das zaghafte Suchen nach Halt werden so feinfühlig geschildert, dass man als Leserin oder Leser die emotionale Zerrissenheit hautnah miterlebt. Besonders mitreißend ist die Entwicklung der beiden Persönlichkeiten: Trotz ständiger Hindernisse und aus Angst vor weiterem Schmerz nähern sie sich zaghaft wieder an – jedoch nicht ohne entscheidende, manchmal liebevoll-unbequeme Impulse von außen.

Was dieses Buch besonders auszeichnet, ist die dichte Atmosphäre zwischen gemeinschaftlicher Freundschaft und der allmählich wieder entstehenden Liebe. Die vielen eindrucksvollen, bewegenden Momente menschlicher Begegnung erzählen von Nähe, Sehnsucht und dem vorsichtigen Wiederfinden von Vertrauen. Jes Schön fängt in stillen Beobachtungen und fein abgestimmten Dialogen ein, was uns alle in unserem Miteinander antreibt und manchmal auch bremst.

„Sweet Secrets – Im Schatten des Herzens“ vereint eine großartige Liebesgeschichte mit einer tiefgründigen sozialen Charakterstudie. Es sind nicht nur die großen Gefühle, sondern vor allem die leisen Zwischentöne, die dieses Buch zu einem bewegenden Leseerlebnis machen und lange nachhallen lassen.

Sehr gern empfehle ich dieses Buch weiter, es hat mir sehr intensive und berührende Lesemomente geschenkt.

Heidelinde Penndorf

(August 2025)