Links zu meinen Seiten, einschließlich Homepage

Freitag, 27. Juni 2025

⭐neue Leseempfehlung:⭐Zwischen uns die Vergangenheit - Verena Dahms



Verena Dahms Roman ››Zwischen uns die Vergangenheit‹‹ ist eine tief berührende Liebesgeschichte, die weit über das Gewöhnliche hinausgeht. Das Buch zeichnet ein eindringliches Bild davon,,wie nicht nur in den Gefühlen der Protagonisten, sondern auch in ihren Familien Chaos herrscht. Die zentrale Frage, ob Liebe stark genug ist, gesellschaftliche und religiöse Grenzen zu überwinden, sorgt für ein ständiges emotionales Auf und Ab. Dahms gelingt es, das innere Ringen der Figuren authentisch und nachvollziehbar darzustellen. Die Leserschaft erlebt mit, wie Zweifel wachsen, wie eine Auszeit notwendig wird, um Klarheit zu gewinnen – und wie daraus letztlich eine mutige Entscheidung erwächst.

Besonders bewegend ist, dass die Liebenden trotz aller Widrigkeiten immer wieder zueinander finden. Sie lernen, miteinander zu reden, sich gegenseitig zu stützen und Verbündete zu suchen – ein Prozess, der nicht ohne Rückschläge bleibt. Es gibt Momente, in denen sie fast an den Herausforderungen zerbrechen, doch mit jedem Hindernis wächst auch ihre Hoffnung.

Ein zentrales Element des Romans ist ein Familiengeheimnis, das wie ein Katalysator wirkt: Es verändert die Sichtweise der Figuren, zwingt sie, alte Denkmuster zu hinterfragen, und eröffnet neue Wege, miteinander und mit der Vergangenheit umzugehen. Besonders stark ist die Botschaft des Buches: Der Glaube an die Liebe hat die Kraft, selbst tief verwurzelte Vorurteile zu überwinden.

Das Finale, in dem ein Ritual Trennendes in Nähe verwandelt, ist ein Gänsehaut-Moment. Es steht symbolisch für die Überwindung aller Grenzen – und für die Versöhnung mit sich selbst und der eigenen Geschichte.

Joceline und Karim stehen nicht nur äußeren Widerständen gegenüber – wie kulturellen Differenzen, religiösen Konflikten und familiären Erwartungen –, sondern tragen auch persönliche Verletzungen und Unsicherheiten in sich. Vergebung, sowohl sich selbst als auch anderen gegenüber, wird zum Schlüssel, um alte Wunden zu heilen und einen Neuanfang zu ermöglichen. Ohne sie bleibt die Vergangenheit eine unüberwindbare Barriere.

Die Beziehung wird immer wieder auf die Probe gestellt. Doch nur durch Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und das Gefühl, ein Team zu sein, können Joceline und Karim die Herausforderungen meistern. Dieser Zusammenhalt gibt ihnen die Kraft, gegen Vorurteile und Missverständnisse zu bestehen. Vergebung und Zusammenhalt sind die Motoren der inneren Entwicklung der Charaktere. Erst durch das bewusste Loslassen von Groll und ein gemeinsames Wachsen entsteht tiefes Verständnis – füreinander und für sich selbst. Die Liebesgeschichte gewinnt dadurch an Glaubwürdigkeit und emotionaler Tiefe.

Der Roman zeigt: Echte Liebe ist mehr als Romantik. Sie bedeutet, füreinander einzustehen, an Problemen zu wachsen und einander zu vergeben. Diese Botschaft gibt nicht nur den Figuren, sondern auch den Leserinnen und Lesern Hoffnung: Versöhnung und eine gemeinsame Zukunft sind möglich, wenn Vergebung und Zusammenhalt gelebt werden. Über die persönliche Ebene hinaus steht die Geschichte symbolisch für das Zusammenwachsen verschiedener Kulturen und das Überwinden gesellschaftlicher Gräben. Vergebung und Zusammenhalt werden zu universellen Werten, die weit über das Paar hinaus Bedeutung haben.

Für alle, die Geschichten über interkulturelle Beziehungen, Familiengeheimnisse und die Kraft der Liebe mögen, ist dieser Roman ein absolutes Muss! Exzellent und sympolisch, wie der Titel des Buchs auf dem Buchcover gestaltet ist. Sehr gern empfehle ich ich das Buch der Leserschaft weiter, es hat mir eine turbulente, inhaltsreiche und perfekte Lesezeit geschenkt.

Heidelinde Penndorf
(Juni 2025









Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen