Mit großer Vorfreude habe ich erneut den Weg nach Kleinsonnendorf gefunden – jenen kleinen literarischen Zufluchtsort, der mich schon beim ersten Band bezaubert hat. Auch dieses Mal gelingt es Sabine Schumacher, Leichtigkeit, Humor und emotionale Tiefe auf wunderbare Weise zu vereinen. Ihre Erzählkunst wärmt das Herz, ohne jemals ins Sentimentale abzurutschen.
Die drei miteinander verwobenen Geschichten fügen sich zu einem stimmungsvollen Ganzen. Kleinsonnendorf im Winter – ein wahres Lesevergnügen: liebevoll gezeichnet, atmosphärisch dicht und voller lebendiger Figuren. Man spürt in jeder Zeile, wie sehr die Autorin ihr kleines literarisches Dorf liebt. Doch auch hier ist nicht alles eitel Sonnenschein: mysteriöse Fallen im Wald, ein ambitioniertes Weihnachtsmarktprojekt, eine zarte Romanze, Geschwisterliebe, eine ungewisse Reise, ein beinahe gescheitertes Fest und ein charmanter Gigolo bringen Spannung und Bewegung ins winterliche Dorfleben.
Im Fokus stehen Freundschaft, Zusammenhalt und gegenseitige Hilfsbereitschaft – Themen, die sich behutsam in die Erzählungen einfügen und jeder Episode ihren eigenen emotionalen Klang verleihen.
Lady Emilia und ihre Freundin, Privatdetektivin Lena, zeigen Herz, Scharfsinn und Humor – und beweisen einmal mehr, dass Mitgefühl und Loyalität jede Krise überstrahlen können. Diese Geschichten sind kleine Wohlfühlauszeiten: warmherzig, fein erzählt und getragen von jener stillen Heiterkeit, die man an langen Winterabenden so sehr schätzt.
Sabine Schumacher besitzt die besondere Gabe, mit wenigen Worten ganze Bilderwelten entstehen zu lassen. Schon nach kurzer Zeit sieht man Kleinsonnendorf förmlich vor sich, als blättere man durch ein lebendiges Fotoalbum – jede Gasse, jedes Gesicht liebevoll und klar gezeichnet. Ihr Stil ist elegant, wortgewandt und voller feiner Zwischentöne, die beim Lesen unweigerlich ein Lächeln hervorrufen.
Fazit: Gern empfehle ich der Leserschaft das Buch weiter.
Drei Wintergeschichten voller Charme, Herz und Menschlichkeit – Erzählungen über Freundschaft, Zusammenhalt und den kleinen Zauber des Alltags. Sabine Schumacher hat mich erneut begeistert: Cozy Crime in seiner anmutigsten Form. Wer den ersten Band mochte, wird diesen lieben. Und wer neu nach Kleinsonnendorf reist, findet hier den schönsten Einstieg in eine warmherzige literarische Welt.
Heidelinde Penndorf
(Oktober 2025)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen