Links zu meinen Seiten, einschließlich Homepage

Dienstag, 29. April 2025

⭐neue Leseempfehlung:⭐ In der Dunkelheit - Thriller - Marion Krafzik



Das Buch ››In der Dunkelheit‹‹ von Marion Krafzik ist ein Psychothriller, der sich intensiv mit den Abgründen der menschlichen Psyche auseinandersetzt. Die Autorin ist bekannt für ihre tiefgründigen und emotional aufgeladenen Geschichten, die häufig Tabuthemen behandeln und die Leser in ein intensives Kopfkino versetzen.

Das zentrale Thema des Buchs ist Kindesmissbrauch und dessen langfristige psychologische Auswirkungen. Krafzik beleuchtet die posttraumatischen Belastungsstörungen sowie die dissoziative Identitätsstörung der betroffenen Charaktere und führt die Leser in die komplexe Innenwelt der Protagonisten ein. Die Handlung ist vielschichtig und emotional, getragen von einem konstanten Spannungsbogen, der durch überraschende Wendungen verstärkt wird. Dabei gelingt es der Autorin, die psychologischen Hintergründe ihrer Figuren eindrucksvoll darzustellen und den Lesern ein tiefes Verständnis für deren Handlungen zu vermitteln.

Wie immer überzeugt die Autorin durch ihren ausdrucksstarken und lebendigen Schreibstil. Ihre Fähigkeit, psychologische Themen achtsam und emotional behutsam in eine fesselnde Handlung einzubetten ist bekannt. Der Thriller bietet einen durchgehenden Spannungsbogen, mit sehr lebendigem Kopfkino und unerwarteten Wendungen.

Ich empfehle das Buch der Leserschaft, die tiefgründige Psychothriller lieben, sehr gern weiter. Es hat mir eine sehr spannende und auch nachdenkliche Lesezeit geschenkt

Heidelinde Penndorf

(April 2025)











Sonntag, 27. April 2025

⭐neue Leseempfehlung:⭐ Der Fluch des Kronos (Zwischen Nirgendwo und Überall, Band 1) - Peter Jungk



„Der Fluch des Kronos“ von Peter Jungk ist der Auftakt zur Trilogie „Zwischen Nirgendwo und Überall“ und entführt die Leser in eine faszinierende Mischung aus Science-Fiction und Zeitreise-Abenteuer. Die Handlung dreht sich um Diane und Herman, die durch eine Zeitreise ins mykenische Griechenland verwickelt werden. Dabei gelingt es Jungk, historische Elemente mit fantastischen Ideen zu verweben und eine spannende, visuell eindrucksvolle Geschichte zu erzählen.

Peter Jungk hat es verstanden, die Herakles Sage mit der Zukunft zu verknüpfen und daraus einen ganz neuen Saga-Typ zu entwickeln

Besonders beeindruckend ist Jungks Schreibstil: flüssig, bildhaft und voller Atmosphäre. Die Schauplätze werden so lebendig beschrieben, dass sie vor dem inneren Auge der Leser Gestalt annehmen. Die Charaktere, allen voran Diane und Herman, sind vielschichtig und glaubwürdig dargestellt, was die emotionale Tiefe der Geschichte verstärkt.

Das Buch bietet nicht nur spannende Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken über Zeit, Geschichte und die menschliche Natur an. Mit seinen 704 Seiten ist es ein umfangreiches Werk, das dennoch durchgehend fesselt. Für Fans von anspruchsvoller Fantasy und Science-Fiction ist „Der Fluch des Kronos“ ein absolutes Muss. Peter Jungk hat es verstanden, die Herakles Sage mit der Zukunft zu verknüpfen und daraus einen ganz neuen Saga-Typ entwickelt.

Sehr gern empfehle ich das Buch weiter und glauben Sie mir, die 700 Seiten sind ob ihrer Kurzweiligkeit verschwindend schnell gelesen.

Heidelinde Penndorf

(April 2025)