Links zu meinen Seiten, einschließlich Homepage

Mittwoch, 30. Oktober 2024

⭐neue Leseempfehlung:⭐ Natural Red 4: Ich vergesse nie - Valeska Réon & Nicolai Tegeler



Dieser Krimi entfaltet sich als intensiver Pageturner, der den Leser mit einer Mischung aus historischem Schmerz und tiefgründiger Gegenwartsanalyse fesselt. Nicolai Tegeler und Valeska Réon beleuchten mit einer berührenden Genauigkeit die Schattenseiten vergangener Traumata und deren Auswirkungen auf das Hier und Jetzt. Der kunsthistorische Bezug und die psychologische Tiefe bieten dabei viel Raum für Reflexion und regen dazu an, über Verletzlichkeit, Kindheit und zwischenmenschliches Verhalten nachzudenken.

In Rückblenden erleben die Leserinnen und Leser die Zeit der Judenverfolgung in Holland – Verrat, Enteignung, Deportation, Konzentrationslager und Kinderschicksale. Das Autorenduo stellt auf diese Weise die Verbindung zu diversen Protagonisten und Antagonisten her. Verknüpft deren unterschiedliche soziale Herkunft, Glaubensrichtungen, das individuelle soziales Gefüge, Charaktere und ihre zwischenmenschlichen Verbindungen mit der Gegenwart der 70er Jahre.

Schlussendlich sind es drei Themen, die eng und unmittelbar mit den sozial abweichenden Verhaltensweisen der potenziellen Täter in Verbindung stehen. Kindesmissbrauch, Intersexualität und das Anderssein an sich.

Wenn Kinderseelen immer wieder verletzt werden, das Urvertrauen in seinen Grundfesten erschüttert wird, und keiner die Kinder aus dieser Situation herausholt, gerät das innere Gleichgewicht dauerhaft aus den Fugen. Erfahren diese Kinder keine psychologische Hilfe, entwickeln sie, oft unentdeckt, einen tiefen Groll in ihrer Seele. Ihre Vergangenheit lässt sie nicht los, jahrelang nicht, fast nie – Traumafalle. Die seelischen Wunden eitern und verheilen nicht. Ein Pulverfass, ein brodelnder Vulkan, welches/welcher zu jeder Zeit, auch nach vielen Jahren noch, explodieren kann.

Echt schockierend, wie der schwelende Hass entfesselt, an die Oberfläche gelangt und die Gedanken der Täter fanatisch umschlungen hält. Erschreckend, wie gut durchdacht die Morde geplant, organisiert und durchgeführt werden – das Pulverfass, der Vulkan explodiert.

Mias Notizen berühren, haben mich nachdenklich zurückgelassen und geben Raum, darüber nachzudenken, wie wir zwischenmenschlich miteinander umgehen, wie verletzlich Kinderseelen sind und wie es sich auswirken kann, wenn sie gebrochen werden.

Aufgelockert wird das Ganze mit einer rasanten, turbulenten und sensiblen Liebesgeschichte, deren Protagonistin auch ihre ganz eigene Vergangenheit hat.

Ergänzend ist noch zu sagen, dass die Leserschaft im Zusammenhang mit den Morden viel Wissenswertes über die Malerei erfährt, auch wie Bildfälschungen sichtbar gemacht werden können und wie manche alten Meister, unter dem für das Auge sichtbaren Gemälde – andere, zum Teil wichtige Informationen, durch diverse Zeichentechniken, verborgen haben.

Gut beschrieben für die 70er Jahre auch das Asperger-Syndrom, welches ja schon seit Mitte 1920 bekannt ist, doch erst 1992 in das ICD der WHO aufgenommen wurde.

Alles in allem ein vielschichtiger, interessanter, gut geschriebener und spannender Krimi, der die dunkelste und grausame Geschichte des Zweiten Weltkriegs widerspiegelt und erkennen lässt, welche tiefen, seelische Wunden er gerade in Kinderseelen hinterlassen hat – es sind Wunden, die niemals heilen.

Chapeau Nicolai Tegeler & Valeska Réon

Heidelinde Penndorf

(Oktober 2024)








Donnerstag, 24. Oktober 2024

⭐neue Leseempfehlung:⭐ Geheimnis am Sturmfels - Sheyna Jordan



Einen grandiosen Start hat die Autorin mit ihrem ersten Buch ihrer Zeitreise-Serie hingelegt – spannend, abenteuerlich, genial, großartig, mitreißend, sehr lebendig und erotisch. Ich bin begeistert.

Eine Polizistin auf Verbrecherjagd, ein geheimnisvolles Tunnelsystem und eine damit verbundene Zeitreise in das Land der Germanen. – perfekt inszeniert.

Die Leserschaft erlebt am Rande die Zeit der römischen Feldzüge in Germanien. Wir begegnen Arminius, der in der Varusschlacht eine entscheidende Rolle spielt. Die geschichtliche Epoche der Varusschlacht und der Untergang des Römischen Reiches liegen nicht mehr weit entfernt. Und dann ist da diese einzigartige Anziehung zwischen einem Römer und der Protagonistin aus der Zukunft. Zarte und wunderschöne Gefühle und lustvolle erotische Szenen wechseln sich ab mit Fluchtversuchen der Protagonistin und kämpferischen Auseinandersetzungen. Viele halten die Protagonistin für eine Heilerin und Zauberin. Nur der Druide eines germanischen Stammes scheint die Wahrheit zu kennen.

Ich empfehle diesen ersten Teil der Serie sehr gern weiter. Er hat mir eine interessante und aufregende Lesezeit geschenkt und mich neugierig zurückgelassen, wie es weitergehen wird.

Chapeau Sheyna Jordan

Heidelinde Penndorf

(Oktober 2024)








Mittwoch, 16. Oktober 2024

⭐neue Leseempfehlung:⭐ Die Witwen von Weimar: Historischer Roman - Bernd Köstering



Dem Autor ist es exzellent gelungen, Historie mit einem fiktiven Kriminalfall der damaligen Zeit zu verbinden, der sich genauso zugetragen haben könnte. Denn schon das Mittelalter war voller Gewalttaten und Meuchelmord nicht selten. Dass aber die Spurensuche dieses Kriminalfalls noch ganz andere illegale Machenschaften aufdeckt, erhöht die Spannung des Romans und spiegelt ein fast getreues Bild der damaligen Gesellschaftsschichten wider.

Die Leserschaft erhält vielfältige Eindrücke der Tischlerei-Zunft und erfährt die Bestimmung, wie damals mit unehelich gezeugten Kindern des Adels verfahren wurde, die nicht anerkannt waren. Genial fand ich, dass ich während des Lesens Herrn Geheimrat Johann Wolfgang von Goethe begegnete, erfuhr, dass der Dichter Friedrich Schiller Militärarzt war, und auch noch viel Wissenswertes über andere illustre Persönlichkeiten zu lesen war.

Ebenso interessant war für mich, dass es zu dieser Zeit wohl schon gelungen war, das erste Mittel gegen die Pocken erfolgreich anzuwenden. Gefallen hat mir auch, dass diverse Worte der damaligen Schreibweise entsprachen und auch der sächsische Dialekt im Buch zu finden ist.

Sehr gern empfehle ich dieses Buch weiter, es hat mir eine unterhaltsame, interessante und wissensvermittelnde Lesezeit geschenkt.

Heidelinde Penndorf

(Oktober 2024)